1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Rise3D, Priewasserweg 1, 84543 Winhöring, info@rise3d.de (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und den Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) über die Website www.rise3d.de abgeschlossen werden.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages sind die Dienstleistungen des Anbieters im Bereich 3D-Druck, insbesondere die Erstellung von Prototypen gemäß den Vorgaben des Kunden.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Anbieters annimmt. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er das Bestellformular auf der Website ausfüllt und absendet. Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail. Die Bestätigung des Eingangs stellt noch keine verbindliche Annahme des Angebots dar. Der Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung des Auftrags durch den Anbieter zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für unsere Dienstleistungen werden individuell nach den Wünschen und Anforderungen des Kunden sowie dem zeitlichen Aufwand und Materialverbrauch festgelegt. Die genauen Preisdetails werden in einem persönlichen Angebot erläutert. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Kunde kann die Zahlung per Zahlungsmethoden, z.B. PayPal, Überweisung leisten.
Die Zahlung ist sofort fällig.
5. Lieferbedingungen
Die Lieferung der 3D-gedruckten Prototypen erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Die Lieferzeiten werden im Angebot angegeben und können je nach Auftragslage variieren. Der Anbieter bemüht sich, die angegebenen Lieferzeiten einzuhalten, übernimmt jedoch keine Haftung für Verzögerungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
6. Widerrufsrecht
Sofern der Kunde Verbraucher ist, hat er das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter schriftlich (z.B. per E-Mail oder Brief) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
7. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Kunde hat im Falle von Mängeln der Ware das Recht auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Nachlieferung). Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
8. Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, sowie für andere Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Darüber hinaus ist die Haftung des Anbieters für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
9. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters zu finden.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.